Infos DL
Update zur Clubstation DK0BPDie Clubstation DK0BP (Bundespolizei) ist ab sofort auch in digitalen Betriebsarten QRV und akzeptiert nun auch eQSL. |
42. Bundestreffen in HolzmindenInfos zum kommenden 42. Bundestreffen des IPARC in Holzminden sind in der Rubrik "Aktionen" oder direkt über diesen Link online. |
Laptops for UkraineSchenke deinem gebrauchten Laptop, Handy oder Tablet ein neues Leben in den Händen eines ukrainischen Mitarbeiters im Gesundheitswesen, eines Lehrers oder Schülers. Über die Initiative Die Ukraine braucht Hilfe, um in Verbindung zu bleiben. Seit Beginn der russischen Invasion ist es für das ukrainische Volk immer schwieriger geworden, in Verbindung zu bleiben. Der Krieg hatte verheerende Auswirkungen auf die ukrainische Infrastruktur, und Millionen von Menschen wurden vertrieben, was ihre Arbeit, Bildung und ihr soziales Leben online erzwang. Geschätzte 200.000 Schulkinder lernen aus der Ferne. Ein Mangel an Laptops, Tablets und Smartphones droht die Ukrainer vom Internet abzukoppeln. Wenn ihr ein gebrauchtes Gerät zu Hause herumliegen habt, gebt ihm ein neues Leben in den Händen einer ukrainischen Ärztin, einer Krankenschwester, eines Lehrers oder eines Schülers. Supported by European Commission, DIGITALEUROPE and Ministry of Digital Transformation of Ukraine Die IPA Deutsche Sektion unterstützt die Aktion und sammelt Laptops, Handys und Tablets, um sie an die Organisation LAPTOPS FOR UKRAINE weiterzuleiten. Die IPA Verbindungsstelle Lippe-Detmold hilft, indem sie als Sammelstelle zur Verfügung steht. Bitte sendet eure Geräte an IPA Verbindungsstelle Lippe-Detmold, Im Lohfeld 9, 32657 Lemgo Die IPA Deutsche Sektion kann keine Spendenquittung ausstellen. Wer die Portokosten in Höhe von max. 7 € nicht übernehmen möchte, kann bei hubert.vitt(at)ipa-deutschland.de per Mail einen Adressaufkleber für den kostenfreien Versand anfordern. Übernommen von https://ipa-deutschland.de/2023/01/02/laptops-for-ukraine/ |
|
Herzlich willkommen im Neuen Jahr!Mit viel Hoffnung und Freude begrüßen wir das Jahr 2023. Nach den pandemiebedingt schwierigen Jahren können wir nun wohl wieder mehr planen und freuen uns auf viele Wiedersehen, wie zum Beispiel unserem Treffen mit Funkamateuren in der IPA vom 11.-14. Mai bei dem 42. IPARC-Bundestreffen in Holzminden. Der Krieg Russlands gegen die Ukraine hat im vergangenen Jahr leider dazu geführt, dass wir den IPA-Contest 2022 absagen mussten. Wir hoffen sehr, mit unserem Aktivitätswochenende eine einigermassen adäquate Alternative angeboten zu haben und freuen uns nun umso mehr auf den IPA-Contest 2023. Möge 2023 Frieden in Europa und der Welt bringen, uns die Möglichkeit, unser Hobby uneingeschränkt auszuführen, und auch wieder mit unseren ukrainischen Freunden, Kontakte pflegen und knüpfen zu können. Euch allen und Euren Familien beste Wünsche und Grüße für das Jahr 2023, beste Gesundheit und auf ein baldiges Wiedersehen/Wiederhören. vy 73 de Horst, DL1GBP Chairman IPARC-DL |
|
Änderungen bei den Donnerstags- und SonntagsrundenLiebe IPA-Freunde, im Rahmen des Bundestreffens wurden folgende Änderungen bei den Donnerstags- und Sonntagsrunden beschlossen: Die Donnerstagsrunden beginnen nun einheitlich um 18:00 Uhr auf 3680 kHz +/- QRM. Die Sonntagsrunden werden wegen der immer zahlreicher werdenden Konteste ab sofort auf die Frequenz 7085 kHz +/- QRM verlegt. Eine Übersicht der aktuellen Zeiten und Frequenzen ist auch auf der Startseite zu finden. |
|
Wir treffen uns auf Senfcall Für alle antennengeschädigten IPARC-Freunde gibt es jetzt die Möglichkeit über eine Internetkonferenz an den IPARC-Runden teilzunehmen. Hier geht's zur Anleitung: (PDF, 30 KB) |
Ansprechpartner der deutschen Funkamateure der IPA ist Horst Römer - DL1GBP - funkamateure(at)ipa-deutschland.de |